Select Page

Ätherische Öle für Katzen

Ätherische Öle für Katzen

Ganz gleich wo Sie ihr Ätherisches Öl einkaufen, achten Sie immer auf die Inhaltstoffe. Die Qualität und Reinheit der verwendeten Öle macht den Unterschied!

Zum Beispiel können Sie im Diffuser 3-7 Tropfen 5 Minuten vernebeln lassen und Tür oder Fenster offen lassen, damit ihre Katze raus kann wann sie mag.

In diesem Abschnitt werde ich einige Gründe erläutern, was passieren kann:

Erstens… Symptome von Katzen, die eine Überdosis ätherische Öle intus haben: Übelkeit (mit Erbrechen), Durchfall, Sabbern, Koordinationsprobleme, Benommenheit, Taumeln, Benommenheit, Orientierungslosigkeit, Zittern, Unruhe, Erbrechen und Durchfall bis hin zur Abmagerung reichen.

Zweitens… Tiere reagieren sehr sensibel auf Gerüche. Echten Baldrian (Valeriana officinalis) mögen viele Katzen.

Minca

Homöopathische Mittel für Katzen

Ätherischen Öle

Diese Öle sollten Sie bei Katzen meiden

Ätherische Öle reich an „Phenolen“ wie Gewürznelken, Zimt, Oregano oder Thymian. Ebenso auf Teebaumöl, Eukalyptus, Pfefferminze, Wintergrün und alle Nadelbaum-Öle.

Katzen können ätherische Öle in der Leber nicht abbauen!

Teebaumöl führt bei Katzen zu schweren Vergiftungen bis hin zu Todesfällen. Zittern, Unruhe, Schwäche oder sogar Koma sind die typischen Symptome.

Alkohol (auch in den Produkten) kann bei Katzen nämlich zu schweren Leber- und Hirnschäden führen

Ätherischen Öle

Anis *)
Basilikum *) 1) 2)
blaue Kamille oder Schafgabe
Copaiba 1) 2)
Dill *) 2)
Fenchel *) 1) 2)
Geranie 1) 2)
Grapefruit 1) 2)
Immerortelle
Kardamon (Cardamom)1) 2)
Koriander *) 1)
Römische Kamille 1)
Lavendel 1)Touch 2)
Lemon (Zitrone) 1) 2)
Lemongrass (Zitronengras) *) 1) 2)
Melisse *) 2)
Muskatellersalbei *) 1) 2)
Neroli 1) Touch
Orange 1)Touch 2)
Rose 1)
Rosmarin *) 2)
Sandelholz 1)
Strohblume 1)
Wacholder *) 1) 2)
Weihrauch 1) 2)
Ylang Ylang 1) 2)
Zedernholz 1) 2)
Zypresse 1) 2)

1) doTERRA – 2) Young Living

*) Bei Epilepsie meiden sollte man: Basilikum, Dill, Fenchel, Ysop.
*) Bei grünem Star (Glaukom): Lemmengrass und Melisse.
*) Bei tragenden und säugen Tieren: Anis, Basilikum, Fenchel, Koriander, Muskateller-Salbei, Rosmarin und Wacholder.

Achtung Vergiftungserscheinungen

Knoblauch, Zwiebeln, Schokolade, Alkohol, Koffein, Medikamente (Aspirin, Paracetamol), Pflanzen (Weihnachtsstern, Tulpen, Orchideen) werden nicht vertragen. Sie reagieren auf diese mit Vergiftungserscheinungen. Also schnellstens zum Tierarzt.

 

Ohrmilben - Katzen

Es helfen: Copaiba, Lavendel (Lavender)

Anwendungs-Tipp

Eine Verdünnung herstellen und im Bereich des äußeren Ohres auftragen oder die Ohrmuschel mit den Fingerspitzen leicht betupfen.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Katzen empfindlich auf ätherische Öle reagieren können, da sie diese in ihrer Leber nicht abbauen können. Daher sollte man vorsichtig sein, wenn man Eukalyptusöl oder andere ätherische Öle in der Nähe von Katzen verwendet.

Obwohl Eukalyptusöl in der Wäsche einen frischen Duft verleiht und Milben abtöten kann, könnte es für Katzen gesundheitsschädlich sein. 

Gib etwa 5 bis 10 Tropfen Eukalyptusöl in dein Waschmittel, wenn du Bettwäsche oder Kissenbezüge wäschst. Das sorgt nicht nur für frischen Duft, sondern tötet auch die Milben in der Wäsche ab.

Es wäre es besser, alternative Methoden zur Bekämpfung von Milben zu verwenden, die für Katzen sicher sind. Sicherheit geht vor!

Parasitenbefall - allgemein

römische Kamille (Roman Chamomile), Lavendel (Lavender), Zitrone (Lemon), Zitronengras (Lemongrass)

Bitte kein Bergamotte für Katzen verwenden, ist gifitg!

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung herstellen und im betroffenen Bereich oder an den Reflexzonen der Pfote für Dünn-oder Dickdarm auftragen.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Parasitenbefall - Würmer

römische Kamille (Roman Chamomile), Rosmarin (Rosemary)

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung herstellen und im betroffenen Bereich oder an den Reflexzonen der Pfote für Dünn-oder Dickdarm auftragen.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Pilzerkrankung (Haut) bei Katzen

Eingesetzt werden können: Geranie (Geranium), Lavendel (Lavanda), Rosmarin (Rosemary), Wacholderbeere (Juniper Berry), Zitronengras (Lemongrass)

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung herstellen und im Bereich der Betroffenen Stelle leicht auftragen.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Nützlicher Tipp

Immunsystem stärken und an Darmsanierung denken.

 

Kosten (Preise Stand April 2024)

Geranium (Geranie) 15 ml = 70€
Juniper Berry (Wacholderbeere) 5 ml = 36€
Lavendel (Lavanda) 15 ml = 45€
Rosmarin (Rosemary) 15 ml = 29€
Zitronengras (Lemongrass) 15 ml = 20€

Hauterkrankung - Dermatitis, Ekzem, Hautausschlag

Eingesetzt werden können: Geranie, römische Kamille, Lavendel, Rosmarin, Sandelholz, Strohblume, Wacholderbeere.

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung mit einer flüssigen Trägersubstanz (u.a. Creme oder Salbe) herstellen und im betroffenen Bereich dünn auftragen.

Die Katze sollte sich nicht belecken und die ätherischen Öle oral aufnehmen. Sollten Sie bedenken haben, wenden Sie die Verdünnung am Ohr an.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Hauterkrankung - Hautgeschwüre, Tumorbildung

Eingesetzt werden können: Geranie, Lavendel, Rosmarin, Sandelholz, Weihrauch.

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung mit einer flüssigen Trägersubstanz (u.a. Creme oder Salbe) herstellen und im betroffenen Bereich dünn auftragen.

Die Katze sollte sich nicht belecken und die ätherischen Öle oral aufnehmen. Sollten Sie bedenken haben, wenden Sie die Verdünnung am Ohr an.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Hauterkrankung - Narbenbildung

Eingesetzt werden können: Lavendel, Strohblume, Weihrauch.

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung mit einer flüssigen Trägersubstanz (u.a. Creme oder Salbe) herstellen und im betroffenen Bereich dünn auftragen.

Die Katze sollte sich nicht belecken und die ätherischen Öle oral aufnehmen. Sollten Sie bedenken haben, wenden Sie die Verdünnung am Ohr an.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Hauterkrankung - Pilzinfektion

Eingesetzt werden können: Geranie, Lavendel, Rosmarin, Wacholderbeere, Zitronengras.

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung mit einer flüssigen Trägersubstanz (u.a. Creme oder Salbe) herstellen und im betroffenen Bereich dünn auftragen.

Die Katze sollte sich nicht belecken und die ätherischen Öle oral aufnehmen. Sollten Sie bedenken haben, wenden Sie die Verdünnung am Ohr an.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Hauterkrankung - Verletzungen, Verbrennungen

Eingesetzt werden können: Copaiba, Geranie, Lavendel, Strohblume, Weihrauch,

Anwendungs-Tipp
Eine Verdünnung mit einer flüssigen Trägersubstanz (u.a. Creme oder Salbe) herstellen und im betroffenen Bereich dünn auftragen.

Die Katze sollte sich nicht belecken und die ätherischen Öle oral aufnehmen. Sollten Sie bedenken haben, wenden Sie die Verdünnung am Ohr an.

Die Anwendung kann auch über einen Diffuser erfolgen. Vernebeln Sie 3-7 Tropfen im Wasser für eine Raumgröße von 20 qm. Die Vernebelung sollte anfänglich 15-20 Minuten nicht übersteigen.

Welche Globuli eignen sich zum Ausleiten von Antibiotika?

Zum Ausleiten von Antibiotika eignet sich homöopathisch Sulfur D12. Es wird empfohlen, dreimal täglich 5 Globuli über einen Zeitraum von 10 Tagen einzunehmen. Zusätzlich ist es wichtig, die Darmflora zu regenerieren, was durch Hefepräparate wie Saccharomyces boulardii, Perenterol oder Lacteol-Pulver unterstützt werden kann. Diese Kombination kann helfen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.

 
natürliches Antibiotika für Katzen

Honig, kolloidales Silber und Propolis gelten als natürliche Antibiotika. Algen und Aloe vera können den Blutzucker senken. Kokosöl und Moringa stärken das Immunsystem.

Honig kann bei Katzen verschiedene positive Effekte haben. Er wirkt entzündungshemmend, fördert Heilungsprozesse und kann den Stoffwechsel anregen. Zudem kann er bei Verstopfung helfen und als natürliches Desinfektionsmittel für Hautreizungen, Rötungen und Wunden dienen.

Es ist jedoch wichtig, Honig in Maßen zu geben und sicherzustellen, dass die Katze keine Allergien oder Unverträglichkeiten hat.

Wenn du dir unsicher bist oder deine Katze gesundheitliche Probleme hat, ist es immer ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.

Verdünnungstabelle für ätherische Öle

Bei Katzen empfiehlt es sich immer mit Verdünnungen zu arbeiten.

10 ml Flasche: 0,5% 1 Tropfen, 1% = 2 Tropfen, 2% = 4 Tropfen, 3% = 6 Tropfen

15 ml Flasche (1 EL): 0,4% = 1 Tropfen, 0,5% 1-2 Tropfen, 1% = 3 Tropfen, 2% = 6 Tropfen, 3% = 9 Tropfen

20 ml Flasche: 0,3% = 1 Tropfen, 0,4% =  1-2 Tropfen, 0,5% = 2 Tropfen, 1% = 4 Tropfen, 2% = 8 Tropfen, 3% = 12 Tropfen

30 ml Flasche: 0,2% = 1 Tropfen, 0,3% = 2 Tropfen, 0,4% = 2-3 Tropfen, 0,5% = 3 Tropfen, 1% = 6 Tropfen, 2% = 12 Tropfen, 3% = 18 Tropfen

50 ml Flasche: 0,1% = 1 Tropfen, 0,2% = 2 Tropfen, 0,3% = 3 Tropfen, 0,4% = 4 Tropfen, 0,5% = 5 Tropfen, 1% = 10 Tropfen, 2% = 20 Tropfen, 3% = 30 Tropfen

100ml Flasche: 0,1% = 2 Tropfen, 0,2% = 4 Tropfen, 0,3% = 6 Tropfen, 0,4% = 8 Tropfen, 0,5% = 10 Tropfen, 1% = 20 Tropfen, 2% = 40 Tropfen, 3% = 60 Tropfen

1 TL (Teelöffel) = ca. 5 ml | 1 EL (Esslöffel) = ca. 15 ml

1 ml entspricht ungefähr 20-30 Tropfen. Für diese Auflistung wir eine Menge von 20 Tropfen pro ml angegeben.

Dosierung für Katzen und kleine Hunde:

Einen Tropfen vom Öl, verdünnt diesen zu 90% mit reinem Pflanzenöl (wie Kokosöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Avocado Öl, Mandelöl oder Sesamöl).

Für den Anfang taucht man einen Zahnstocher in das Öl und rührt das Frischfutter damit um. Danach 1/4 bis 1/2 Tropfen ins Frischfutter geben.

Verdünnung Ätherisches Öl (ÄÖ):

Für eine 1%ige Verdünnung eines Ätherischen Öles in einem Trägeröl bedeutet das:

1 Teil in 100 Teilen
100ml (1%ig): 20 Tropfen (1ml) in 100ml
10ml (1%ig): 2 Tropfen in 10 ml

1% = 1 Tropfen ÄÖ in 1 TL Trägeröl in 15ml Fläschchen

Ätherische Öle, die sicher sind für Katzen zum Ausdrucken

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner