Select Page
Olivenöl-Manufaktur besichtigen

Olivenöl-Manufaktur besichtigen

Olivenöl-Manufaktur besichtigen

Einstieg in die "Welt des Olivenöls"

Im Südosten der Insel, in der Nähe von Santanyì, finden Sie die Olivenöl Manufaktur.

Wir waren eine Gruppe von 6 Frauen, die im September 2020 von Hans-Josef Homscheid und seiner Frau sehr herzlich begrüßt und willkommen geheißt wurden. Wir freuten uns auf seine Informationen. Außerdem kochen wir sehr gern und waren gespannt.

Die ausführliche Erklärungen der vielen Oliven-Sorten, wie sie heute geerntet werden. Das alles und viel mehr erklärte uns Hans-Josef sehr gut.

Wir wollen Ihnen nicht zu viel verraten, denn Sie sollen neugierig  bleiben und sich diese drei Stunden gönnen.

 

Cornicabra

Olivenöl-Manufaktur, Cornicabra

Can OmXai

Hojiblanca

Olivenöl-Manufaktur, Hojiblanca

Besichtigung – Degustation – Tapas

  • Besonderheiten der Olivenarbeit auf Mallorca
  • Besichtigung der Olivenmühle
  • Erklärung der Olivenölproduktion
  • Qualitätsdefinition Olivenöl
  • Degustation verschiedener Olivenöle
  • Tapas mit und ohne Olivenöle Extra Virgen
  • Tipps zum Kochen
  • und Abschlussimbiss.

Dauer: 3 Stunden

CORONA-Spezial-Angebot

Für eine Gruppe von vier Personen bieten sie  eine Individualveranstaltung an.

Eine individuelle Terminwahl und voller Exklusivität ist somit möglich.

Kosten: für € 150,00 (für 4 Personen)

Für jede weitere Person fallen € 30,00 zusätzlich an.

Insgesamt darf eine Gruppe nicht größer als 9 Personen werden.

Eine Flasche (oder als Geschenk ein paar mehr)  vom Gourmet-Olivenöl Virgen Extra lohnt sich zu kaufen. Wir können es Ihnen nur raten!

Can OmXai

Botanischer Garten Botanicactus

Botanischer Garten Botanicactus

Botanischer Garten Botanicactus

Botanicactus, der Botanischer Garten auf Mallorca, ist der größte Europas (150.000 m²). Über 40.000 Pflanzen sind dort zu finden. Insel typische sind die Öl- und Johannisbrotbäume. Das Windrad dient zum Antrieb der Grundwasser-Pumpe. Einen Palmen-Garten und künstliche Seen sind ebenfalls zu bestaunen.

Unterteilt in drei Abschnitten:

  • Tropische Arten (50.000 Quadratmeter)
  • Kaktus aus Arizona (40.000 Quadratmeter)
  • Einheimische mallorquinische Flora, vertreten durch Olivenbäume , Mandelbäume , Granatäpfel , Pinien , Zypressen und Eukalyptus (25.000 Quadratmeter)

 

Seit dem 02.05.2022 wieder geöffnet

Facebook Pagelike Widget

Geöffnet

Januar-Februar
10:30h – 16:30h
März 9:00h – 18:30h
April-August
9:00h – 19:30h
September-Oktober
9:00h – 19:00h
November-Dezember
10:30h – 16:30h

Änderungen sind möglich!

Läuft automatisch ab. Wechsel nach 7 sec.

Botanischer Garten Botanicactus auf Mallorca mit einer Gesamtfläche von 150.000 m². Er umfasst 50.000 Quadratmeter tropische Vegetation und hat künstliche Seen von 10.000 m². Zu finden an der Ma-6100 Ses Salines.

Geöffnet: Täglich von 9h bis 16h 

Eintritt: Erwachsene 10,50€ , Kinder bis 6 Jahre 5,00€
(Stand 2022)

 

Die drei Klöster von Randa

Die drei Klöster von Randa

Die drei Klöster von Randa

Die drei Klöster von Randa

Puig de Randa, oder auch der „Heilige Berg“ Mallorcas, ist ein 542 Meter hoher Berg, den man von der Ma-15 aus sehen kann. Nach dem Kloster „Santuari de Lluc“ ist dies die zweit wichtigste Wallfahrtsstätte.

Zu besichtigen sind die drei Klöster

  • Santuari de Nostra Senyora de Gràcia,
  • Ermita de Sant Honorat und
  • Santuari de Nostra Senyora de Cura.

Vom Gipfel, der Santuari de Nostra Senyora de Cura, hat man eine tolle Aussicht in Richtung Nordwesten bis hin zum Tramuntana-Gebirge. Richtung Norden bis zur Bucht von Alcúdia. Nach Osten bis zur Ostküste und in südlicher Richtung von der Bucht von Palma. Bei klarem Wetter kann man bis zur Insel Cabrera sehen.

Von Llucmajor oder von der Ma-15 ist der Weg mit dem Auto gut beschildert.

 

Achtung 5 km kurvenreiche und steile Strasse

Es kommen Ihnen nicht nur Autos, sonder auch Radfahrer entgegen. Manches mal auch in der Mitte der Strasse. Diese Strecke gilt als offizielle Fahrradroute. 

Die drei Klöster von Randa

Santuari de Nostra Senyora de Gràcia

Man wird hier schon mit einer tollen Aussicht belohnt. Die Aussichtsterrasse lädt mit ihren Sitzbänken zum Verweilen ein.

Santuari de Nostra Senyora de Gràcia

Ermita de Sant Honorat

Über dem Eingangstor sehen Sie die Terrakotta Figur des hl. Honorius im Bischhofsornat (foto rechts).

Hier wird immer noch ein Gottesdienst oder eine Taufe abgehalten. Wir durften einmal eine Taufe erleben.

Ermita de Sant Honorat

Santuari de Nostra Senyora de Cura

Klosterberg Rand steht für Ruhe und innere Einkehr. Empfängliche Personen merken die positive Energie die von hier ausgeht.

Kaffee und Kuchen bekommt man ebenso im Restaurant. Neben dem Kloster, bei den Rundbögen, kann man Souvenirs kaufen. Die kleinen Gartenanlage lädt zum verweilen ein.

Randa Santuari de Nostra Senyora de Cura

Die drei Klöster von Randa

Tagesausflug Mallorca

Berghütten – Campingplatz

Restaurants

Kunst – Mallorca

Kunst – Mallorca

Kunst – Mallorca

Kunstgalerien und Kulturzentren auf Mallorca

Seit Jahrhunderten übt die Insel auf bildende Künstler aus aller Welt eine fast magische Anziehungskraft aus.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Facebook Pagelike Widget

CCA Andratx

Besucher, Sammler und Künstler sind eingeladen, die Natur zu erforschen und gleichzeitig das vielfältige Angebot des Kulturzentrums zu genießen.

Ein idealer Ort für Fotoshootings, Film und spezielle Events. Kostenloses WLAN im Restaurant und im Konferenzsaal.

CCA Andratx

CCA Andratx

C/ Estanyera 2 – 07150 Andratx

Öffnungszeiten – Zeitgenössische Kunst

Montag und Sonntag geschlossen.
Dienstag – Samstag von 11h-17h

Eintritt

€ 8,00 Allgemeine

5,00€ ermäßigt: 13 bis 18 Jahren, über 65 Jahre und Studenten

frei 0-12 Jahren, Andratx Einwohner

15,00 € Führung

Fundació Cultura Coll Bardolet

Die zwei wesentlichen Ziele der Stiftung sind die Bewahrung, Ausstellung und Verbreitung des bildnerischen Werkes von Josep Coll Bardolets und seiner heute im Besitz der Stiftung stehenden Privatsammlung, sowie die Förderung der Schönen Künste.

„Farbe ist die Musik, der Malerei“
Josep Coll Bardolet

Kulturstiftung Coll Bardolet

Fundació Cultura Coll Bardolet

 

Öffnungszeiten

November bis März

Montag: Geschlossen

DI-SA: 10h bis 16h

SO-Feiertage: 10h bis 14h und 15h bis 18h

April bis Oktober

MO-FR: 10h bis 19h

SA: 10h bis 14h und 16h bis 19h

SO-Feiertage: 10h – 20h

 

Kulturstiftung Coll Bardolet

C/ Blanquerna, 4, 07170 Valldemossa

Telefon: (+34)  971 612 983

Kulturfinca Son Bauló – Galerie

Norbert Jaeger-N1Bildhauer-Kurs mit Norbert Jäger (Steinbildhauer) für Einsteiger und Fortgeschrittene auf Son Bauló.

Die Kulturfinca Son Bauló präsentiert nicht nur die Skulpturen von Norbert Jäger (Bildhauer, Hamburg) im Park von Son Bauló, sondern bietet weitere Kunstausstellungen von Malern regelmäßig an.

Nicht umsonst nennt man Son Bauló die Kulturfinca Mallorcas. Künstler zum Anfassen, große Namen vor kleinem Publikum. Das ist die Devise der Kulturfinca Son Bauló. Ein Besuch der sich lohnt.

Öffnungszeiten: Täglich 10:00h – 18:00h – Eintritt frei

Deià, das „Künstlerdorf

DeiaEs liegt oberhalb der Nordwestküste zwischen Sóller und Valldemossa.

 

 

 

 

Kunstgalerien und Kulturzentren auf Mallorca

Wallfahrtskirche der Consolació – Sant Juan

Wallfahrtskirche der Consolació – Sant Juan

Wallfahrtskirche der Consolació – Sant Juan

Wallfahrtskirche der Consolació (Santuari de la Mare de Déu de Consolació) 1 km vom Ortskern San Juan*) gelegen. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut, zwischen 1959 und 1966 renoviert und restauriert. Ein idealer Platz für Picknick, denn viele Tische und Bänke, die im Schatten von Pinien Bäume liegen, werden angeboten. Den Stein-Grill (pro Tisch einen Grill) darf nur in der benutzen Zeit genutzt werden. In den Sommermonaten ist das Grillen verboten.  Wer mag kann die Steintreppe nach oben gehen und wird mit einer schönen Aussicht belohnt. Für kleine und große Kinder ist eine Schaukel vorhanden. Ein großer Parkplatz ist ebenso vorhanden. (Richtung Polizei / Friedhof „cementerio“ fahren). *) San Juan (Ma-15) grenzt an die Gemeindegebiete von Vilafranca de Bonany, Petra, Sineu, Lloret de Vistalegre, Montuïri und Porreres.
Facebook Pagelike Widget
20. Juni ~ Día de Sant Joan (Sommeranfangs) Dieses Fest wird El Sol que balla (die Sonne tanzt) genannt. Vor Sonnenaufgang gehen die Dorfbewohner zur Consolació um den Sonnenaufgang zu bestaunen.
Facebook Pagelike Widget

Wallfahrtskirche der Consolació – Sant Juan

Landgut und Museum La Granja

Landgut und Museum La Granja

Landgut und Museum La Granja

In der Nähe von dem Ort „Esporles“ (Westküste) liegt das Landgut aus dem 17. Jahrhundert La Granja.

Wunderschön ist das Museum und die gesamte Natur. Um alles zu sehen planen Sie bitte einen Tag dafür ein. Sie bekommen u.a. vieles über die traditionellen Berufe und den Lebensstil vergangener Epochen zu sehen.

Die Gärten der Granja de Esporles laden zum verweilen ein.

Hier können Sie viel Ruhe tanken!

Das Landgut besfindet sich im Besitz und Eigentum der Familie Seguí.

In der Serra de Tramuntana liegt das Landgut und Museum La Granja. Planen Sie für Ihre Besichtigung am Besten einen Tag ein.

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 10:00h–18:00h

Mittwoch und Freitag ist es voll und laut. Da kommen die Busse zum Volksfest! Wer es ruhiger haben möchte wählt einen anderen Tag.

Ein Besuch vom Landgut La Granja bekommt einblicke in das frühere, ländliche Leben.

Zwischen den einzelnen Gebäuden kann man es sich in der Gartenanlage entspannen und die herrliche Natur genießen.

Der Besucher wird durch die Beschilderung gut durch den Rundweg geführt. Sehenswert ist die Quelle, traditionelle Werkstätten und Gerätschaften gibt es zu bestaunen. Einen Kerker gibt es im Keller zu sehen, ebenso wie außerhalb Wassermühle und die Ställe.

In der Gartenanlage findet man, bei Kindern sehr willkommen, einen Tierpark.

Am Ende kann man sich an den Köstlichkeiten erfreuen: Weinprobe (Selbstbedienung), Käse, Wurst, Marmelade und viele mehr. Selbstverständlich darf man alles im Regal auch kaufen. Meine Empfehlung sind die Krapfen (bunyols).

Nun wünsche ich einen schönen Ausflug.

Facebook Pagelike Widget

Vorübergehend geschlossen!

Landgut und Museum La Granja
La Granja

La Granja

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner